Apache2 und der erste VHost

Wartungs- und Migrationsarbeiten an einem Webserver, bspw. bei Änderungen im DNS, Anpassung der [...]

mehr lesen

WordPress – TinyMCE Hook

Hin und wieder kann es nützlich sein individuelle Inline Styles zur Verfügung zu stellen. Im [...]

mehr lesen

TYPO3 12 Eigene Konstanten

Will man bestimmte Inhalte oder „Steuer“-Elemente im Frontend via ViewHelper [...]

mehr lesen

Bitbucket SFTP Pipeline

Vor einiger Zeit hatte ich schonmal einen kleinen Beitrag zum Thema FTP-Deploy mit Bitbucket [...]

mehr lesen

wdiff und colordiff auf der Kommandozeile

Hin und wieder kann es ganz nützlich sein Dateien auf der Kommandozeile miteinander zu [...]

mehr lesen

TYPO3 12.x, CloudFlare & trusted hosts

Gerade bin ich im Zusammenhang mit einer Website auf ein Problem mit TYPO3 im Zusammenhang mit [...]

mehr lesen

TYPO3 12 Composer Installation & das PHP CLI

Gerade wollte ich auf einem V-Server TYPO3 12 via Composer installieren. Die PHP Version selbst hatte ich im Vorfeld schon auf 8.1 angehoben und via Command Line sollte nun die TYPO3 Installation folgen. Composer allerdings wirft dann nach Installation einen Fehler aus. In GeneralUtility.php [...]

mehr lesen

WordPress – Beiträge & Seiten durch eigenes Passwort Formular schützen

Unschwer zu bemerken, ich arbeite gerade an meiner eigenen Seite, daher folgen so viele WordPress Beiträge :-) … Gerade stand ich vor der Situation, dass ich das Login Formular für Beiträge und/oder Seiten anpassen wollte. Nicht zuletzt deswegen, weil ich die Bootstrap CSS Klassen [...]

mehr lesen

WordPress – Einfache Template Parts & Abfragen

Um diese Funktion mit Unterordnern in deinem Theme zu verwenden, stelle einfach den Ordnernamen vor den Slug. Wenn du beispielsweise einen Ordner namens „templates“ in deinem Theme-Verzeichnis und einen Template namens „template-socialmedia.php“ in diesem Unterordner hast, kannst du [...]

mehr lesen
Mit und für dich gemacht. 2014 - 2023
TYPO3 und das TYPO3 Logo sind eine eingetragene Marke der TYPO3 Association. WordPress und das WordPress Logo sind eingetragene Marken der WordPress Foundation.