Beiträge aus der Kategorie - wordpress

WordPress – TinyMCE Hook

Hin und wieder kann es nützlich sein individuelle Inline Styles zur Verfügung zu stellen. Im [...]

mehr lesen

WordPress – Beiträge & Seiten durch eigenes Passwort Formular schützen

Unschwer zu bemerken, ich arbeite gerade an meiner eigenen Seite, daher folgen so viele [...]

mehr lesen

WordPress – Einfache Template Parts & Abfragen

Um diese Funktion mit Unterordnern in deinem Theme zu verwenden, stelle einfach den Ordnernamen [...]

mehr lesen

WordPress Navigation & Navigation Position

Um (mehrere) Navigationen in WordPress Templates unterzubringen müssen an zwei Stellen Anpassungen vorgenommen werden. Zum einen müssen die Menü Positionen definiert und registriert werden (functions.php) und dann im Template an entsprechender Stelle eingebaut werden. Der Weg dahin ist recht [...]

mehr lesen

Neues WordPress Theme

Die dunklen Tage sind nun endlich angezählt und es wird wieder heller. Und vor allem auch wärmer! Zeit für Veränderung, Zeit für ein helleres, freundliches und reduziertes WordPress Theme. Ich könnte jetzt philosophisch steil gehen und eine These aufstellen, dass eine Website auch ein Spiegel [...]

mehr lesen

WordPress – TagCloud ohne Plugin

Für die Ausgabe von Tag-Clouds gibt es einige WordPress Plugins. Im den Developer Resources von WordPress findet man aber auch hierzu bereits Funktionen, die von Anfang an mit an Bord sind. Will man alle verwendeten Tags ausgeben reicht die Funktion get_tags() aus. Im weiteren kann dann die [...]

mehr lesen

Eigenes CSS für den WordPress Editor

Einen Texteditor im Backend eines CMS 1:1 anzupassen ist nach meiner Erfahrung nahezu unmöglich. In TYPO3 lässt sich der RTE sehr gut via YAML Konfiguration anpassen, was einem die Möglichkeit gibt Anweisungen wie etwas die Formatierung von Links usw. anzupassen. In der Tat ist das recht [...]

/ /
mehr lesen

WordPress Template Parts

Gerade stolpere ich über einen Beitrag, den ich schon vor einer ganzen Zeit vorbereitet habe, der aber irgendwie in Vergessenheit geraten ist. Template Parts in WordPress! Template Parts vereinfachen die globale Darstellung auf mehreren Seiten, ohne das Theme an mehreren Stellen anpassen zu [...]

mehr lesen

WordPress – Beitragsformate in eigenem Template nutzen

Wenn du ein WordPress Theme erstellst und vollkommen blank anfängst, fehlen dir mitunter Features, die du bei einem fertigen Theme zumeist vorfindest. Auch die Beitragsformate müssen zunächst aktiviert werden. Das ist einfacher als es klingt und hierzu sind nur ein paar kleine Anpassungen [...]

mehr lesen
Mit und für dich gemacht. 2014 - 2023
TYPO3 und das TYPO3 Logo sind eine eingetragene Marke der TYPO3 Association. WordPress und das WordPress Logo sind eingetragene Marken der WordPress Foundation.