Folgendes Szenario: Ich betreibe mehrere Testserver, darunter auch Webserver. Einige davon sind öffentlich erreichbar. Gerade bei Anwendungen wie Cloud Software, die im Hintergrund häufig angefragt wird, ist es besonders sinnvoll die Daten zu protokollieren. Die Konfiguration der Logfiles erfolgt direkt in den VHOSTs Dateien des Apache. Innerhalb einer Virtual Host Konfiguration kann man sie wie […]
mehr lesenManchmal werden Datensicherungen, selbst für mittlere Internetprojekte recht umfangreich. Größere Backups dann via Kommandozeile herunter zu laden birgt immer die Gefahr, dass die Verbindung abbricht und man den kompletten Prozess des Transfers erneut starten muss. Praktischer ist an dieser Stelle nach Erstellung des Backups, die Daten via rsync und SSH im Hintergrund mit dem Tool […]
mehr lesenWer automatische Backups erstellt wird irgendwann an den Punkt kommen, dass alte Backups gelöscht werden müssen. Und damit das nicht unbedingt im Urlaub passiert und der Webserver voll läuft und nicht mehr erreichbar ist (räusper) kann das auch via Konsole und somit auch per Shellscript erledigt werden. /usr/bin/ls -t | tail -n10 #zeigt die ältesten […]
mehr lesenGerade habe ich wieder ein Debian installiert und wie immer landet man für allerhand Arbeiten auf der Kommandozeile. Aber! Warum zur Hölle sind die Tastenkombinationen vom VI so seltsam? Keine Sorge, sie sind nicht abhanden gekommen. Man muss nur den kompatiblen Modus für den Vi (Improved) aktivieren. Direkt im VI geht das über das Kommando […]
mehr lesenAls Entwicklungsumgebung nutze ich einen Raspberry Pi 3. Als Betriebssystem nutze ich OpenSuSE Linux ohne GUI, was nach meiner bisherigen Erfahrung super läuft. Der Raspi beheimatet unter anderem meine Webprojekte, sprich Apache, MySQL, NodeJS, GIT. Einige von euch nutzen vielleicht zur Minifizierung von Javascript und CSS auch NodeJS und Gulp (zum Artikel). Bei diesem kleinen, […]
mehr lesenWer Retropie auf einem Raspberry installiert läuft eventuell Gefahr einen schwarzen Rahmen um sein Ausgabebild zu haben. Mit einer einfachen Einstellung lässt sich das über die Kommandozeile schnell verändern. Dazu muss nur folgende Datei geöffnet werden und der Punkt „disable_overscan=1“ gesetzt werden. pi@retropie:/boot $ vi /boot/config.txt Und dort den Eintrag folgenden Eintrag wie nachfolgend verändern: […]
mehr lesenDaten zeitgesteuert via Cronjob zu sichern ist unter Linux kein Problem und lässt sich einfach konfigurieren. Zunächst braucht man eine ausführbare Datei, die man später via CronJob ansprechen kann. Idealerweise hat auch nur der ausführende Benutzer die Berechtigungen auf die entsprechende Datei. Für Web.- und Datenbankserver ist es nicht ideal, weil die Daten gerade bei […]
mehr lesenEin Freund fragte mich letztes, ob es nicht möglich ist beim kopieren auf der Kommandozeile unter Linux mit „cp“ den aktuellen Fortschritt des Kopiervorgangs anzeigen zu lassen. Meines Wissens ist das nicht möglich, was aber in jedem Fall funktioniert ist die Ausgabe der Fortschrittsanzeige via „rsync“. Will ich bspw. von dem Verzeichnis, in dem ich […]
mehr lesenImmer wieder schön, wenn man eine „persönliche“ Begrüßung bei der Anmeldung auf einem Linux Rechner via Konsole bekommt. Mit „Fortune – Random sayings“ lässt sich das gut machen. Meist humorvolle Aphorismen aus allen Bereichen. Viel „Nerdiges“, aber auch ab und an etwas zum nachdenken. Und! – Es lässt sich prima in die .bashrc einbinden. Ab […]
mehr lesenCookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |