Aufräumen! – Ja, dass muss auch ab und an mal bei Docker sein. DDEV hat so einiges (nein verdammt, alles!) vereinfacht und, zumindest kenne ich das von mir, vergisst man den ein oder anderen Container oder das ein oder andere Image dann doch. Mal schnell installiert gerät es auch genauso schnell wieder in Vergessenheit, wenn […]
mehr lesenGerade bei Webprojekten, die verschiedene Erweiterungen wie ddev, nodejs oder PHPStorm Konfigurationsordner beinhalten müssen bei Sicherungen unter Umständen bestimmte Verzeichnisse und/oder Dateien ausgeschlossen werden. Hier bietet sich das Kommandozeilen Tool tar an, indem mehrere –exclude-Optionen verkettet werden können. root@osiris: tar --exclude='datei1.txt' --exclude='verzeichnis1' -czvf backup.tar.gz www.deinprojekt.de Mit dieser Variante werden alle Dateien und [...]
mehr lesenBeim Versuch, einen generierten SSH-Schlüssel zu verwenden, der mit dem ssh-rsa sha-1-Hash-Algorithmus generiert wurde, wird der SSH-Schlüssel nicht akzeptiert (der Benutzer erhält eine „Permission denied“-Meldung) und die folgende Meldung wird angezeigt, wenn die ausführliche SSH-Ausgabe lautet überprüft: root@osiris:/ sign_and_send_pubkey: no mutual signature supported Der RSA SHA-1-Hash-Algorithmus wird aufgrund verschiedener Sicherheitslücken auf Betriebssystemen und SSH-Clients schnell [...]
mehr lesenUbuntu 21.10 Upgrade (von 20.04) in ein paar wenigen Schritten. Zunächst musst du die dich über neue Ubuntu-Versionen benachrichtigen lassen. Dazu rufst du den Update Manager auf und wählst unter dem letzten Punkt „Für jede neue Version“. Im Anschluss solltest du alle Pakete aktualisieren und das Upgrade vorbereiten root@herakles: apt update && apt dist-upgrade Ist […]
mehr lesenEs kleiner, aber sehr effektiver Helfer ist ein 1 Euro Server. Nicht zuletzt deswegen, weil er eine eigene IPV4 Adresse mitbringt und somit für viele kleine Aufgaben, wie bspw. ein IPV6 Tunneling, geradezu prädestiniert ist. Er braucht nur wenig Leistung und ist für diese Art Aufgaben mehr als ausreichend. Der Haken! – Zumeist haben diese […]
mehr lesenHtop ist ein kostenloser (GPL) Prozessbetrachter für Linux. Es ist dem Kommandozeilen-Tool „top“ sehr ähnlich, ermöglicht es jedoch, vertikal und horizontal zu scrollen. Dadurch bekommt man einen noch besseren Überblick über die laufenden Prozesse. Über die F-Tasten lassen sich verschiedene Aktionen wie etwa das „killen“ eines oder mehrerer Prozesse und das Filtern der Prozessen an […]
mehr lesenHin und wieder brauchst du vielleicht nähere Informationen zu BIOS, Mainboard oder Speicher deines Rechner. Zum Beispiel für ein BIOS Update um die Version des BIOS herauszufinden oder um den Namen und die Revision des Mainboards zu prüfen. Hierzu eignet sich das Kommandozeilen-Tool „dmidecode„. dmidecode (DMI table decoder) ist ein Tool, um den Inhalt der […]
mehr lesenEhrlich gesagt ist es mir immernoch ein Rätsel weil ich, „natürlich nichts gemacht habe“. Nach einem Ubuntu und PHPStorm Update war es plötzlich nicht mehr möglich über den Launcher bzw. das Programmsymbol PHPStorm zu starten. Nach einigem Rätselraten hatte ich zunächst die Java Installation in Verdacht, weil es auch hier ein Update gab. Fehlanzeige. Da […]
mehr lesenGerade wollte ich seit längerem meinen lokalen Webserver sichern. Dazu nutze ich eine zweite SSD, wo ich die MySQL Datenbank und den Web-Root sichere. Für wichtige Projekte gibt es natürlich separate Scripte, aber um mal „eben schnell“ eine Sicherung zu erstellen ist das vollkommen ausreichend. Zudem ist der Kopiervorgang von einer NVME auf eine SSD […]
mehr lesenCookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |