Htop ist ein kostenloser (GPL) Prozessbetrachter für Linux. Es ist dem Kommandozeilen-Tool „top“ sehr ähnlich, ermöglicht es jedoch, vertikal und horizontal zu scrollen. Dadurch bekommt man einen noch besseren Überblick über die laufenden Prozesse. Über die F-Tasten lassen sich verschiedene Aktionen wie etwa das „killen“ eines oder mehrerer Prozesse und das Filtern der Prozessen an […]
mehr lesenwebsitewerker.de in neuem Gewand. Zugegeben, ich missbrauche diese Seite auch zum testen von Templates, die ich selbst programmiert habe. Wie das nunmal ist, kann man es „verschlimmbessern“ oder auch wirklich etwas finden, was dem Auge zusagt. In der Regel ist es so, dass ich die Seite dann komplett überarbeite, alten Quellcode rausschmeisse und alles von […]
mehr lesenNachdem der Sensor DHT22 angeschlossen wurde. Die notwendigen Programme installiert wurden müssen für die automatische Erfassung noch das Phyton Beispiel Script angepasst werden und ein Shellscript zur Ausführung via CRON erstellt werden. Dazu kopiert man zunächst die Datei AdafruitDHT.py. Im folgenden Beispiel nenne ich die kopierte Datei DHT22.py. Sie wird nur an einer kleinen Stelle […]
mehr lesenUm den DHT22 zum laufen zu bringen müssen einige Programme bzw. Python als Interpreter installiert sein. Zusätzlich ist GIT notwendig um die Software auf den lokalen Rechner zu klonen. Zunächst wird müssen diverse Programme installiert werden root@raspberry:~ # apt-get install build-essential python-dev python-openssl git Im Anschluss muss das GIT Repository (https://github.com/adafruit/Adafruit_Python_DHT) auf den lokalen Rechner […]
mehr lesenSeitdem ich mehrere Raspberry Pi’s im Einsatz habe wollte ich schon immer mal mit Sensoren experimentieren. Der Ideale Einstieg war für mich der DHT22 in einer Ausführung, die ohne elektrischen Widerstand auskommt. Neben Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit sollten diese Daten dann zusammen mit der CPU/GPU Temperatur in einem Verlaufsdiagramm angezeigt werden. Demnach kommen hier verschiedene Techniken […]
mehr lesenImmer wieder schön, wenn man eine „persönliche“ Begrüßung bei der Anmeldung auf einem Linux Rechner via Konsole bekommt. Mit „Fortune – Random sayings“ lässt sich das gut machen. Meist humorvolle Aphorismen aus allen Bereichen. Viel „Nerdiges“, aber auch ab und an etwas zum nachdenken. Und! – Es lässt sich prima in die .bashrc einbinden. Ab […]
mehr lesenWer viel mit dem OwnCloud Client (Windows/Mac) arbeitet und größere Datenmengen bewegt wundert sich vielleicht irgendwann, warum kein Speicherplatz mehr zur Verfügung steht. Das Geheimnis kann der volle Papierkorb sein. Über das Web-Backend lässt er sich leicht leeren, was aber wenn die Benutzer nur via Client arbeiten können oder wollen? Sinnvoll ist es vielleicht auch […]
mehr lesenWährend einem Import via PHPMyAdmin trat folgender Fehler auf. #1100 - Table 'pma__XYZ' was not locked with LOCK TABLES In meinem Fall wurde versucht auf die Tabelle pma__column_info zuzugreifen, was jedoch nicht möglich war und im folgenden dann den Export abgebrochen hat. Um diesen Fehler bzw. die fehlende Berechtigung zu ergänzen muss in der PHPMyAdmin Konfiguration […]
mehr lesenSSL Zertifikate bekommt man mittlerweile zu einem guten Preis, wenn nicht sogar kostenfrei. Standartzertifikate von Webhostern kosten meist nicht mehr als 10 Euro im Monat. Jedoch gibt es eine Crux. Wildcard Domains, die dann bspw. www.domain.tld oder www2.domain.tld beinhalten kosten extra. Wenn man jedoch nur die Hauptdomain mit einem SSL Zertifikat bedienen will, kann man […]
mehr lesenCookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |