Beiträge mit dem TAG: typo3

TYPO3 12.x, CloudFlare & trusted hosts

Gerade bin ich im Zusammenhang mit einer Website auf ein Problem mit TYPO3 im Zusammenhang mit Cloudflare gestoßen. Das Back.- und Frontend, sowie das Install-Tool können in dieser Konstellation nicht aufgerufen werden. Es kommt zu einer Fehlermeldung. Grund dafür ist die Implementierung der „trustedHostsPattern“ in TYPO3. Die Fehlermeldung ist sprechend: „The current host header value […]

mehr lesen

TYPO3 12 Composer Installation & das PHP CLI

Gerade wollte ich auf einem V-Server TYPO3 12 via Composer installieren. Die PHP Version selbst hatte ich im Vorfeld schon auf 8.1 angehoben und via Command Line sollte nun die TYPO3 Installation folgen. Composer allerdings wirft dann nach Installation einen Fehler aus. In GeneralUtility.php line 909: [ParseError] syntax error, unexpected ‚)‘ Manchmal sind dann die […]

mehr lesen

Typo3 – Dynamic Content

Konstante zu Anfang lege ich mir eine neue Konstante an. Diese soll später dann den Verweis auf die entsprechende Content uid beinhalten. settings { # cat=content//a; type=string; label=StoragePID Dynamic Content 1 storagePid1 = 0 [...] }   Typoscript Setup (setup.typoscript) Jetzt inkludiere ich am Anfang eine ausgelagerte Datei mit dem neuen Content Objekt. Das erleichtert […]

mehr lesen

TYPO3 – Eigene Content Elemente

Individuelle Content Elemente in TYPO3 können nützlich sein, gerade wenn Redakteurinnen und Redakteure nicht häufig am System arbeiten. So ist es möglich, sich auf die notwendigsten Eingabefelder zu konzentrieren und zudem spart man sich die Einschränkung über die Gruppen (od. Benutzer-) Berechtigung für verschiedene Standard Elemente. In diesem kleine Beispiel erstellen ich ein Content Element […]

mehr lesen

Begrenzung zulässiger Login Versuche in TYPO3 11 (& 12) anpassen

Seit TYPO3 11 ist es möglich die zulässigen Login Versuche festzulegen. Das ganze lässt sich in den Configure Installation-Wide Options bei Bedarf anpassen. Die Voreinstellung ist 5, was bedeutet, dass nach 5 fehlgeschlagenen Login Versuchen der Backend-Login gesperrt wird. Die Dauer der Sperre wird ebenfalls in den Configure Installation-Wide Options festgelegt. Tatsächlich ist mir das […]

mehr lesen

TYPO3 – defaultOrderings in Extension Repository

Ich bin gerade dabei eine kleine Extension für die Migration von WordPress zu TYPO3 zu programmieren. Diese Idee hatte ich schon länger und habe es nun endlich geschafft mal anzugehen. Die Basis wird mit dem Extension Builder geschaffen und eine Anpassung, die unter anderem notwendig ist, ist die Änderung der Default Sortierung. Die Extension wpposts […]

mehr lesen

TYPO3 – TCA Erweiterung für Seiten

Für ein kleines TYPO3 Projekt möchte ich spezielle CSS Klassen via Backend festlegen können. Diese sollen für einen Wrapper genutzt werden, um den Seiten ein unterschiedliches und eindeutiges Aussehen für einen bestimmten Bereich der Seite zu geben. Hierfür bietet sich eine kleine TCA Erweiterung für die Seiten an. Grundlage ist der Sitepackage Builder, den ich […]

mehr lesen

TYPO3 – Benutzer kopieren

Die Benutzerverwaltung von TYPO3 ist sehr umfangreich (was nebenbei gesagt der absolute Hammer ist). Wie in einigen anderen Bereichen im Backend von TYPO3 finden sich manche Funktionen jedoch an Stellen, die man zunächst nicht vermutet. Ähnlich wie bei dem kopieren von Seiten oder bei der Vererbung von Rechten im Seitenbaum, ist das auch bei dem […]

mehr lesen

TYPO3 – Seiten IDs im Seitenbaum anzeigen

Im Seitenbaum des TYPO3 Backends wird per default nur der Seitentitel angezeigt. Manchmal kann es nützdlich sein, die Seiten IDs voranzustellen. Um zusätzlich die Seiten-ID anzuzeigen, müssen die Benutzereinstellungen im USER TSconfig angepasst werden. Im Reiter Optionen –> TSconfig muss folgende Ergänzung vorgenommen werden: options.pageTree.showPageIdWithTitle = 1 Mit der nächsten Anmeldung greifen die Einstellungen und […]

mehr lesen
Mit und für dich gemacht. 2014 - 2023
TYPO3 und das TYPO3 Logo sind eine eingetragene Marke der TYPO3 Association. WordPress und das WordPress Logo sind eingetragene Marken der WordPress Foundation.